Wie Sie beschleunigen ist einer der Faktoren, die Einfluss auf Ihren Verbrauch auf 100 km haben können. Planen Sie Ihre Fahrten so, dass Sie Baustellen oder Gebiete, in denen Sie häufig anhalten und wieder anfahren müssen, vermeiden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kraftstoffsystem und Ihre Einspritzventile frei von Ablagerungen sind. Dies ist entscheidend, um die Kraftstoffeffizienz zu bewahren. Dies wiederum spart Ihnen letztendlich Geld! Es hat sich gezeigt, dass sich Ablagerungen schon nach 1.609 km beginnen zu bilden. Studien haben gezeigt, dass solche Ablagerungen die Kraftstoffeffizienz um bis zu 11 % senken können. Um Ihr Kraftstoffansaugsystem sauber zu halten, verwenden Sie STP® Benzin Zusatz und Diesel-Zusatz alle 2000 km und reinigen Sie Ihre Kraftstoffeinspritzventile mit STP® Einspritzsystem Reiniger alle 5000 km, um Ihre Emissionen gering zu halten und den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht in Ihrem Auto ordnungsgemäß verteilt ist. Laden Sie nicht viel Gewicht auf das Dach Ihres Autos und wenn doch, verwenden Sie auf jeden Fall einen Träger, damit das Gewicht gleichmäßiger verteilt wird. Nehmen Sie in Ihrem Kofferraum auch nur eine Grundnotfallausstattung und die Dinge, die Sie wirklich benötigen, mit.
Laut Quellen aus der Industrie kann ein zu geringer Reifendruck die Kraftstoffeffizienz um bis zu zwei Prozent für jedes fehlende psi Druck senken. Wenn Ihr Reifendruck zu gering ist, muss sich Ihr Motor mehr anstrengen, um Ihr Fahrzeug vorwärts zu bewegen. Vergessen Sie nicht, dass warme Reifen den Messwert verfälschen können, weil die Wärmeentwicklung den Reifendruck erhöht. Überprüfen Sie den Luftdruck Ihrer Reifen also nur, wenn Sie maximal zwei Kilometer gefahren sind. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck dem Wert Ihres Benutzerhandbuchs entspricht. Wenn der Reifendruck zu hoch ist, fährt sich das Auto schwieriger.